A) mobiler, zweiseitiger Dengelhocker mit Tiefen- und Höhenführung:
einfacher Aufbau aus verschraubtem Kantholz und Sitzbrettern (M8er Schrauben)
relativ leicht und mobil (Nachteil: weniger Trägheit und ruhende Masse, wie massiver Dengelstock aus Stammabschnitt oder gar Steinblock)
Platz für zwei Dengelambosse, z.B. Dengelamboss mit Pinne und Schlagdengler
verstellbare Anschlags-/ Auflagebleche aus Aluminium für die Tiefen- und Höhenführung (links oder rechts montierbar)
Hier ist eine Kombination aus Pinne und balligem Dengelamboss gewählt
Anschlag (=Seitenführung) und Auflage (=Höhenführung)
Die Seitenführung kann einfach, per Hammerschlag nachjustiert werden; die Verschraubungen mit M8-Schrauben hält den dauerhaften Vibrationen und Erschütterungen ohne Probleme Stand
Die Höhenführung ist so designt, dass das Sensenblatt von der Spitze bis zum Bart im gleichen WInkel auf der Ambossfläche zu liegen kommt und kann in weiten Bereichen verstellt werden
Für Linkshänder*innen kann die Anordnung gespiegelt angeordnet werden
Das kompakte Maß und das Geringe Gewicht machen den Dengelhocker einigermaßen mobil – aber nicht so effektiv, wie ein Dengelstock aus Stein