Werkstatt

Schon eine kleine, einfache Metallwerkstatt erweitert die Möglichkeiten zur Herstellung und Reparatur vieler Dinge des täglichen Gebrauchs erheblich. Sie ist idealerweise eingebunden in eine lokale Subsistenzökonomie – also mehr als reine Freude und Freizeitbeschäftigung der werkelnden Menschen.

Es braucht nicht viel für eine einfache Schlosserwerkstatt. Idealerweise gibt es zwei Räume, einen für die staubigen Schleif- und Schweißarbeiten mit guter Frischluftversorgung und einen für das mechanische und zerspanende Arbeiten (Sägen, Bohren, etc.). Das Stahllager (3 m, besser 6 m Länge = Liefermaß der Metallprofile und -rohre) ist am besten im staubfreien Raum untergebracht.